
Inspirationen
Schön Sie zu sehen!
Willkommen bei Dulux
In Kontakt bleiben via E-Mail
Verbindung per E-Mail
Erfolgreich registriert, bitte anmelden
Verbindung per E-Mail
Passwort vergessen?
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die mit Ihrem Konto verknüpft ist.
Password changed successfully.
Passwort vergessen?
Für mehr maßgeschneiderte Inspiration füllen Sie bitte die 3 Fragen unten aus.
Danke!
Wir senden Ihnen gerne hin und wieder farbenfrohe Neuigkeiten.
Delete Account
Einfache Gestaltungstipps für Familienräume.
Nicht nur unsere Häuser und Wohnungen sind offener denn je – Essküchen, Schlafplattformen im Zwischengeschoss, Balkone und Oberlichter oder Wintergärten lassen die Außenwelt herein – sondern auch unsere Familien. Während früher Rollen und Räume strikt zugewiesen waren, tragen wir jetzt alle gemeinsam zum Ambiente unseres Zuhauses bei.
Das Ergebnis? Wir alle nutzen die Bereiche unseres Zuhauses gemeinsam, haben aber unsere eigenen Gestaltungsideen. Wir sollten darin keine Herausforderung, sondern eine Chance sehen. Finden Sie eine Inneneinrichtungslösung, die alle Persönlichkeiten in Ihrem Zuhause widerspiegelt.
„Gut teilen kann der, der offen für andere Perspektiven ist“, erklärt Marieke van der Bruggen, Senior Color Designer bei AkzoNobel. „Gemeinschaftsräume funktionieren am besten, wenn sie sich durch eine positive, offene und heitere Atmosphäre auszeichnen. Mit Farbe wird es Ihnen gelingen, einen solchen Raum zu erschaffen.“
Wenn Sie jemanden nach seiner Lieblingsfarbe fragen, nennen die meisten Menschen einen kräftigen Ton: die Primärfarben oder vielleicht ein leuchtendes Pink oder sattes Lila? „Solche Farben sprechen uns an“, so Marieke. „Grundieren Sie Ihren Raum mit einer neutralen Basis aus erdigem Grün, Creme, sanftem Flieder oder Denim Drift – der graublauen Farbe des Jahres 2017. So können Sie die Lieblingsfarben aller Beteiligten als leuchtende Akzente einbringen.“
Verwendete Farben:
S0.10.50
„Akzentwände sorgen für einen deutlichen Fokuspunkt. Sie können jedoch auch versuchen, verspielte Farbakzente zu setzen, indem Sie einen Fensterrahmen in einer leuchtenden Farbe streichen – ich habe mich beispielsweise für ein vitalisierendes Sonnengelb entschieden – oder kleine geometrische Formen streichen – ich habe es mit einem dezenten zweifarbigen Effekt mit einem graublauen Kreis auf einer blasslila Wand vor einem Fensterrahmen versucht.“
Verwendete Farben:
S0.10.50
ZN.02.73
Es ist schön, wenn in gemeinsam genutzten Räumen alle aktiv beteiligt sind. „Streichen Sie beispielsweise eine Akzentwand mit Kreisen in komplementären Tönen – ich habe mich für eine Palette in hellem Beige und Grau sowie Ocker, Lachs, Rosé und Hellgelb entschieden. Dabei steht jede Farbe für ein bestimmtes Familienmitglied“, schlägt Marieke vor. „Die Kreise müssen nicht perfekt sein – das gibt Ihrem Zuhause erst einen einzigartigen Touch.“
Verwendete Farben:
SN.02.67
F2.04.74
G4.50.75
C6.22.61
B6.40.50
F1.35.65
Die meisten Akzentwände ziert ein einzelner Farbblock, der im Kontrast zur hellen neutralen Basis der anderen Wände steht. Doch es gibt so viele andere Möglichkeiten: „Durch unterschiedliche Töne können Sie fantastische Effekte erzielen. Wie wäre es beispielsweise mit breiten, abwechselnden Streifen, die dem Raum viel Energie verleihen, oder mit einer Akzentfarbe, die langsam verblasst und in die Basisfarbe übergeht und dadurch einen beruhigenden Effekt wie bei einem Sonnenuntergang erzeugt?“
Verwendete Farben:
G4.50.75
ZN.02.73
ZN.02.80
F2.04.74
SN.02.67
Video ansehen und mehr erfahren
Finden Sie hervorragende Möglichkeiten, um Ihre Räume bestmöglich zu nutzen, und lesen Sie „Gemeinsames Wohnen: Ideen für Ihren eigenen Rückzugsraum“.